18verifiziert

Wie sich die Altersüberprüfungsgesetze in den Vereinigten Staaten unterscheiden

Wie sich die Gesetze zur Altersverifizierung in den Vereinigten Staaten unterscheiden - und was das für Ihre Website im Jahr 2025 bedeutet

Wenn Menschen an "US-Gesetze" denken, gehen sie oft von einem einzigen Bundesstandard aus. In Wirklichkeit sind die Regeln für die Altersüberprüfung ein Flickenteppich von Vorschriften der einzelnen Bundesstaaten, die sich je nach Art des Inhalts oder Produkts, das Sie anbieten, ändern - Pornografie, Cannabis, Glücksspiel, Vapes, sogar Zugang zu sozialen Medien. Wenn Sie landesweit tätig sind, können Sie sich nicht auf eine einzige Richtlinie verlassen und auf das Beste hoffen; Sie brauchen eine flexible Lösung, die sich an jede Rechtsprechung anpasst.

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede sowie praktische Tipps, wie Sie mit 18Verified - demabonnementbasierten Gateway, das dafür sorgt, dass jeder Klick auf der richtigen Seite der Landesgrenzen bleibt - die Vorschriften einhalten können.

1. Porno-Pass"-Gesetze für Erwachsene: Sechs Staaten, sechs verschiedene Arten der Durchsetzung

StaatKernanforderungBemerkenswerte Wendung
LouisianaGesetz 440 erzwingt "angemessene Altersüberprüfung" (Ausweis oder staatlich genehmigte App)Ermöglicht private Zivilklagen gegen nicht konforme Standorte
UtahSB 287 erfordert eine Altersüberprüfung und ermöglicht es den Nutzern, zu klagenHoher gesetzlicher Schadensersatz: 150.000 Dollar pro Verstoß
ArkansasGesetz 612 schreibt Ausweiskontrollen für Websites mit ≥25% Inhalt für Erwachsene vorGroße Plattformen blockierten daraufhin den Zugang
TexasHB 1181 verlangt Ausweiskontrollen und WarnhinweiseGeldbußen und mögliche strafrechtliche Sanktionen bei Nichteinhaltung
VirginiaSB 1515 schafft einen zivilrechtlichen Grund für eine KlageFrühzeitige Einführung des Modells der zivilrechtlichen Haftung
West VirginiaAnhängige SB 633 will biometrische Daten und ID-ScanEs wäre das bisher strengste Gesetz, wenn es verabschiedet würde.

Das Fazit: Keine zwei Gesetze lesen sich gleich. Deshalb passt sich 18Verified dynamisch an jedes Bundesland an und stellt sicher, dass Sie immer die Vorschriften einhalten - automatisch.

2. Online-Glücksspiele und Sportwetten: Von "In-Person First" zu vollständig ferngesteuerten Wetten

  • Nevada: Erfordert eine persönliche Registrierung sowie laufende Geolokalisierung und Ausweiskontrollen.
  • New Jersey: Erlaubt die vollständige Online-Registrierung, erfordert jedoch KYC/AML-Prüfungen und automatische Abmeldungen.
  • Delaware: Verlangt Ausweisüberprüfung für Echtgeld-Glücksspielkonten.

Fazit: Die Verifizierungsanforderungen variieren je nach Staat und Produkt. Mit 18Verified können Sie die Verifizierungsabläufe automatisch anpassen, ohne dass Sie für jeden Staat neu kodieren müssen.

3. Cannabis und CBD: ID-Scanning-Mandate vs. Sichtkontrollen

StaatMindestalterVerifizierungstechnikAnforderung
Illinois21Obligatorischer elektronischer ID-ScanAn der Verkaufsstelle; Datenspeicherung erfordert Zustimmung
Kalifornien21Visuelle KontrolleKein landesweites Mandat zum digitalen Scannen

Das Fazit: Eine Kette, die in mehreren Staaten verkauft, braucht hybride Systeme. 18Verified verarbeitet über seine intelligente Schnittstelle sowohl scanbasierte als auch rein visuelle Workflows.

4. Vapes & Tabak: Föderale Grundlinie, lokale Überlagerungen

Das PACT-Gesetz verlangt eine Altersüberprüfung für alle Vape-Lieferungen. Aber:

  • Mehr als 15 Staaten verlangen bei der Zustellung einen Ausweis-Scan.
  • Das kalifornische Gesetz SB-1230 erhöht die Strafen für Verkäufer, die keine digitale Alterskontrolle durchführen.

Mitnehmen: Von der Kasse bis zum Versandetikett integriert 18Verified Altersprüfungen dort, wo sie gesetzlich vorgeschrieben sind, und reduziert Ihr Risiko auf Landes- und Bundesebene.

5. Soziale Medien und allgemeine Plattformen: Eine neue Grenze

Mehrere Bundesstaaten (z. B. Mississippi, Utah, Arkansas, Florida) schreiben für soziale Plattformen eine Altersüberprüfung vor, insbesondere für Nutzer unter 18 Jahren.

Das Fazit: Selbst nicht explizite Plattformen können jetzt Altersüberprüfungen verlangen. 18Verified bietet einfache Einbettungen zur Kreditkarten- oder ID-Verifizierung, um diese neuen Standards zu erfüllen, ohne Ihre UX zu beeinträchtigen.

6. Warum ein One-Size-Fits-All-Plugin nicht funktioniert - und wie 18Verified das Problem löst

  • Unbegrenzte Überprüfungen: Keine Pay-per-Check-Gebühren - pauschale Geschäftspreise, nutzerfinanziertes Modell.
  • Privatsphäre geht vor: Keine Gesichtsscans. Keine Verfolgung des Browserverlaufs.
  • Audit Trail: Vollständige Protokolle darüber, welche Methode verwendet wurde, pro Staat.
  • Zukunftssicher: Gesetze ändern sich - wir aktualisieren; Ihre Website muss das nicht.

SEO-Strategie: Erfassen Sie länderspezifischen Verkehr

Optimieren Sie Ihre Website mit aussagekräftigen Begriffen wie:

  • "Texas Porno ID Gesetz"
  • "Cannabis-ID-Scan in Illinois"
  • "Brauche ich in Kalifornien einen Altersnachweis?"
  • "PACT-Gesetz: Regeln für den Versand von Vapes"

18Verified trägt dazu bei, dass Ihre Website gut läuft und gleichzeitig die Vorschriften einhält.

Sind Sie bereit, die Einhaltung von Vorschriften in mehreren Bundesstaaten zu vereinfachen?

Wenn Sie einen Vape-Store, eine Website für Erwachsene, eine Glücksspielplattform oder einen anderen Dienst mit Altersbeschränkung in den USA betreiben, schützt 18Verified Ihr Unternehmen mit staatsbewussten, unbegrenzten Verifizierungsworkflows.

👉 Buchen Sie eine Demo auf 18Verified.com und bleiben Sie in allen 50 Staaten konform - ohne Stress.

Welche Branchen sind von den neuen britischen Gesetzen zur Altersüberprüfung betroffen - und warum die Einhaltung der Vorschriften unerlässlich ist

Starting 25th July 2025, the UK government will enforce strict new age verification regulations aimed at protecting children from harmful online content. These laws require websites offering age-restricted products or services to verify the age of their users before granting access. Failure to comply could result in penalties of up to £18 million or 10% of global turnover.

But what exactly does this mean for your business? Below, we break down the industries most affected and why acting now is crucial.

1. Adult Content Websites

Any platform hosting or linking to sexually explicit content will be directly impacted. This includes pornography websites, erotic blogs, adult forums, and dating platforms with NSFW features. The law mandates that users must prove they are 18 or older before gaining access—cookie popups and disclaimers are no longer enough.

2. Vape & E-Cigarette Retailers

Online vape stores must implement robust age verification systems to prevent underage sales. Whether selling e-liquids, vape pens, or accessories, these businesses are legally required to confirm that customers are over 18 at point of access, not just at checkout.

3. Gambling & Betting Platforms

From sports betting sites to online casinos, gambling platforms have long been regulated—but the new laws go further. Age verification must now occur before any gameplay or deposit takes place, regardless of whether the user eventually places a bet.

4. CBD, Hemp & Cannabis Product Sites

CBD oil, edibles, and hemp products are increasingly popular, but they remain age-restricted in many regions. UK retailers selling these items online must ensure visitors are 18+ before they can browse product pages or make a purchase.

5. Firearm, Knife, and Hunting Equipment Retailers

Websites that sell hunting gear, knives, or firearm-related equipment must verify users’ age prior to access. This includes air rifles, archery supplies, and tactical gear. The regulations apply even if the products are intended for sport or display.

6. Escort & Adult Services Directories

Escort agencies and adult entertainment directories that advertise 18+ services are also required to verify user age. Simply placing a warning on the homepage is no longer acceptable under the new legislation.

Why Is Compliance So Important?

The UK government has made it clear that these new rules are not optional. Sites that fail to comply risk:

  • Being blocked by UK internet service providers
  • Fines up to £18 million or 10% of global turnover
  • Reputational damage and loss of consumer trust

These laws are designed to create a safer internet for everyone, particularly children. Businesses that comply early show leadership and a commitment to online safety.

How 18Verified Can Help

18Verified offers an affordable, privacy-focused age verification solution that keeps you compliant without sacrificing user experience. Our unique model charges the user £2/month for access to all participating sites, saving businesses thousands in pay-per-check fees.

Don’t wait until it’s too late. Get compliant now.

👉 Join 18Verified today and protect your business before the deadline hits.

Ofcom bestätigt E-Mail-basierte Altersschätzung als konforme Lösung für Pornografieseiten gemäß dem Online Safety Act

On 16 January 2025, Ofcom released its long-awaited official guidance on age assurance for adult content platforms under the UK Online Safety Act (OSA). The new rules require pornography sites—starting with platforms that publish their own content—to demonstrate they are protecting children from accessing explicit material online.

Crucially, the guidance confirms that users will not need to upload ID documents. Instead, Ofcom supports innovative age assurance methods such as email-based age estimation—a low-friction, privacy-first solution now recognised as fully compliant.

In this article, we break down the key takeaways from Ofcom’s announcement and explain why email-based age estimation, pioneered by 18Verified’s technology partner Verifymy, is the future of online compliance for adult content providers.

What Does the Online Safety Act Require?

The Online Safety Act (OSA) is a UK law that mandates all online services, including adult content platforms, to implement highly effective age assurance solutions to prevent children from accessing pornography.

The Two Service Categories

  • Part 5 Services: Platforms that publish their own pornographic content (e.g. studios, pay sites)
  • Part 3 Services: Sites that host user-generated adult content (e.g. tube sites, cam platforms, fan sites)

Key Compliance Deadlines

DateAnforderung
January 2025Part 5 services must begin implementing highly effective age assurance. Part 3 services must assess children’s access risks.
April 2025Ofcom will publish the Protection of Children Codes and guidance.
Juli 2025All services must have a compliant age assurance system in place.

To enforce compliance, Ofcom has launched an Age Assurance Enforcement Programme, requiring all relevant providers to confirm their compliance status by 5 March 2025.

What Is “Highly Effective” Age Assurance?

To meet Ofcom’s standard, age assurance solutions must be:

  • Technically accurate
  • Robust
  • Reliable
  • Fair

Accepted methods include:

  • Email-based age estimation ✅
  • Schätzung des Alters im Gesicht
  • Mobile operator checks
  • Open banking
  • Foto-ID-Kontrollen
  • Digital identity services
  • Kreditkartenprüfungen

⚠️ Self-declaration is not accepted.

Why Email-Based Age Estimation Is a Game-Changer

Among the approved methods, email-based age estimation stands out for its accuracy, privacy, and low-friction implementation—making it ideal for adult content sites seeking high compliance and low user drop-off.

✅ Technically Accurate

  • Certified under PAS 1296:2018 to EAL 3
  • 0% false positives in ACCS EAL level 3 testing
  • Accurately identifies age using only an email address

✅ Robust

  • Anti-spoofing via One Time Password (OTP)
  • Users must verify ownership of the email

✅ Reliable

  • Uses third-party identity signals
  • Aligned with Ofcom’s reliability framework

✅ Fair & Inclusive

  • 99.94% of users have email access
  • Bias-free and accessible across all demographics

✅ Commercially Viable

  • 73% of users prefer email checks over ID scans
  • Seamless integration with minimal drop-off

Seamless Compliance Without Losing Conversions

Unlike traditional ID verification methods, email-based age estimation is:

  • Fast and unobtrusive
  • Compliant with Ofcom and OSA
  • Privacy-preserving
  • Ideal for platforms already collecting email addresses

At 18Verified, we offer this solution along with:

  • Schätzung des Alters im Gesicht
  • Photo ID matching
  • Kreditkartenprüfungen
  • Mobile operator lookups

👉 Explore our age assurance solutions

Ofcom’s Enforcement Is Real – Act Now

Ofcom is actively contacting pornography providers and expects full compliance declarations by 5 March 2025. Sanctions for non-compliance include:

  • Regulatory fines
  • Criminal penalties
  • Platform takedown orders

Now is the time to upgrade to a highly effective, low-friction age assurance solution.

A Message from Our Team

Lina Ghazal, Head of Regulatory and Public Affairs at Verifymy:

“As the Online Safety Act rolls out, 2025 must be a year where regulatory talk turns to action. Only effective implementation will drive real-world results.

At Verifymy, we are giving platforms the tools they need to meet regulatory requirements head-on—while protecting both children and adult users.”

Schlussfolgerung

The Online Safety Act is here—and Ofcom’s 2025 guidance makes it clear that adult platforms must act fast. With email-based age estimation, providers can meet all legal obligations without losing users, violating privacy, or disrupting revenue.

  • ✅ Fully compliant
  • ✅ Certified under PAS 1296
  • ✅ Preferred by users
  • ✅ Trusted by regulators

👉 Contact 18Verified today to stay ahead of regulation and protect your business.

Tags: Online Safety Act UK, Ofcom age assurance guidance, age verification for porn sites, email-based age estimation, PAS 1296 certified, adult site compliance 2025, Verifymy, 18Verified, frictionless age assurance, age verification software, UK porn regulation, OSA enforcement, digital identity UK

UK Online Safety Act: Beginn der Durchsetzung - Was Unternehmen wissen müssen

Monday, March 17th, 2025, marked a turning point in the UK’s digital safety landscape. On this date, key provisions of the Online Safety Act officially came into force, requiring platforms to implement robust measures to protect users—particularly children—from illegal and harmful online content.

This milestone also launched Ofcom’s new enforcement programme, signalling the start of real accountability for digital platforms.

What Does the Online Safety Act Require?

From March 17th, platforms that fall under the scope of the Online Safety Act are legally required to:

  • Conduct comprehensive risk assessments related to illegal harms (by March 16th)
  • Evaluate how their platforms could be used to host or distribute illegal content (e.g., child sexual abuse material, terrorism, hate speech)
  • Implement effective measures to identify and remove illegal content swiftly
  • Proactively prevent ‘priority’ illegal content from appearing on their services

This shift marks a clear movement from policy talk to platform responsibility—and enforcement.

The Start of a New Era in Online Accountability

For the first time, online platforms are being formally held accountable for the illegal content shared through their services. While some campaigners believe this initial phase doesn’t go far enough, it’s clear that this is just the beginning of an evolving regulatory process.

By laying strong foundations now, the Online Safety Act opens the door for even greater protections in future phases.

Ofcom’s Role in Enforcing Online Safety

As the appointed regulator, Ofcom is leading the charge on enforcement. Over the past year, it has worked closely with platforms, tech providers, and safety advocates to define expectations and provide compliance guidance.

Now, Ofcom is exercising its powers with:

  • Information notices
  • Compliance monitoring
  • Potential enforcement actions for non-compliance

According to Lina Ghazal, Head of Regulatory & Public Affairs at Verifymy, the biggest challenge will be ensuring that Ofcom enforces its powers fairly and proportionately, while encouraging platforms to adopt the right measures at the right time.

Why Age Assurance Technology Matters

One of the most effective tools in the fight against online harm is age assurance—including both age verification and age estimation solutions. These technologies allow platforms to:

  • Restrict underage access to harmful or adult content
  • Detect suspicious or high-risk activity
  • Comply with UK and international regulatory standards

At 18Verified, we offer scalable, privacy-first age assurance solutions that help platforms meet their legal duties—without disrupting the user experience.

Listening to Civil Society and Evolving the Framework

Children’s rights organisations and online safety advocates have welcomed this new enforcement phase—but also stressed the need for ongoing improvement. The scope of online harm remains significant, and enforcement must adapt to reflect the latest risks.

That means:

  • Continuing collaboration with civil society
  • Taking on feedback from researchers and affected communities
  • Refining enforcement strategies as new challenges emerge

Online Safety Is Not a One-Time Fix

Creating a safer internet is a long-term responsibility. Platforms must consistently update their safety practices, and regulators like Ofcom must remain responsive to change.

Key principles for success:

  • ✅ Transparency
  • ✅ Collaboration with industry & civil society
  • ✅ Use of advanced technologies
  • ✅ Ongoing risk assessments

Technology Is the Key to Compliance

The tools to achieve compliance are already available—and essential. These include:

  • ✅ AI-powered content moderation
  • ✅ Scalable age verification & estimation
  • ✅ Proactive detection systems
  • ✅ Secure and GDPR-compliant infrastructure

At 18Verified, we help businesses integrate these solutions to build trust, avoid fines, and protect users.

What Happens Next?

March 17th was just the beginning. The Online Safety Act introduces a new era of regulatory oversight, and every platform must stay ahead by acting now—not later.

👉 Learn how 18Verified can help you meet your Online Safety Act duties
👉 Get in touch with our compliance experts

Tags: Online Safety Act, UK online regulation, Ofcom enforcement, age verification, age assurance, illegal content removal, online child protection, 18Verified, platform compliance, digital safety law UK, March 2025 safety act, GDPR age checks, Lina Ghazal, online harm reduction

Was ist das Gesetz zur Online-Sicherheit? Eine vollständige Aufschlüsselung für britische Unternehmen

The Online Safety Bill is a landmark piece of UK legislation designed to make the internet safer for everyone—especially children. First published as a draft on 12 May 2021, it follows the Government’s Online Harms White Paper and introduces a comprehensive regulatory framework that compels UK tech companies to take responsibility for the content on their platforms.

In this blog, we’ll explain how the bill affects online businesses, why age verification is essential for compliance, and what your company can do now to prepare.

The Origin: Online Harms White Paper

The Online Safety Bill stems from growing public concern over illegal content, cyberbullying, and child exploitation online. The UK Government responded with the Online Harms White Paper, which marked the beginning of a bold plan to “make Britain the safest place in the world to be online.”

With the increasing accessibility of the internet and the rise of user-generated content, it became clear that existing regulations weren’t enough. The Online Harms Bill was the first step toward systemic change.

Who Will Be Affected by the Online Safety Bill?

The bill primarily impacts businesses that:

  • Allow user-to-user interactions
  • Host user-generated content
  • Provide search engine services

This includes social media platforms, video-sharing websites, dating apps, forums, and any online service where users can upload or share content. If your business operates in these sectors, you’ll be legally required to assess the risks posed to children and introduce safety features, such as age verification technology.

What Are the New “Safety Duties”?

The Online Safety Bill introduces strict new “safety duties” for tech companies. These include:

  • Removing illegal content quickly and effectively
  • Preventing the spread of harmful material
  • Assessing whether children are likely to access the service
  • Implementing robust age verification software to protect minors

Failure to do so could result in severe regulatory penalties.

When Will the Online Safety Bill Become Law?

While there’s no fixed date, the Online Safety Bill has strong backing from Government and was featured in the Queen’s Speech—highlighting its national importance.

The next stages include:

  1. Pre-legislative scrutiny by a joint committee from the House of Commons and House of Lords
  2. Formal introduction to Parliament (expected after summer 2021)
  3. Full legislative review, which may take several years

However, with strong public and political momentum, UK businesses are urged to prepare now rather than wait.

‘Safety by Design’ and Government Guidance

On 29 June, the Department for Digital, Culture, Media and Sport (DCMS) released new guidance to help businesses create safer digital environments. The emphasis is on:

  • Data privacy and child protection
  • Minimising risk on live streaming and user-generated content platforms
  • Encouraging “safety by design” practices in product development

This aligns with the upcoming Age Appropriate Design Code (AADC), another major shift in digital regulation.

What Is the Age Appropriate Design Code (AADC)?

The AADC comes into force on 2 September and sets out 15 data protection standards for online services likely to be accessed by children in the UK.

Key elements include:

  • Recognising the age of individual users
  • Tailoring content and data practices to their age group
  • Using age verification tools to prevent access to inappropriate services

The AADC is a direct result of the EU Audio-Visual Media Services Directive (AVMSD) and places strong emphasis on user privacy and platform accountability.

What Are the Risks of Non-Compliance?

The draft version of the Online Safety Bill gives Ofcom—the UK’s media and communications regulator—the power to:

  • Fine companies up to £18 million or 10% of global turnover (whichever is higher)
  • Pursue criminal penalties against senior managers and executives for persistent non-compliance

This is one of the most significant regulatory changes to hit the UK’s digital sector and will affect businesses of all sizes.

Online Safety Is Now a Legal Responsibility

Online safety is no longer just an ethical consideration—it’s a legal requirement. Both the Online Safety Bill and AADC aim to create a secure digital space for users of all ages, especially children. Businesses must now build in safety features from the ground up and demonstrate that they are protecting their users in meaningful ways.

How 18Verified Helps Your Business Stay Compliant

At 18Verified, we make age verification simple, secure, and cost-effective. Our technology ensures you comply with UK regulations while delivering a seamless experience to your users.

  • ✅ Frictionless user journey
  • ✅ Certified to PAS 1296:2018 standards
  • ✅ API or plug-and-play options
  • ✅ Affordable subscription model
  • ✅ One login across all participating 18+ sites

Whether you’re a content creator platform, ecommerce business, or adult service provider, 18Verified helps you stay ahead of the curve and avoid costly mistakes.

Take Action Today

Want to avoid fines, protect your users, and meet all upcoming legal requirements?

👉 Learn more about 18Verified
👉 Speak to our team

Tags: Online Safety Bill, UK internet law, age verification software, AADC, digital safety, child protection, PAS 1296, 18Verified, regulatory compliance, Online Harms Bill

Wie die schwache Altersüberprüfung bei OnlyFans minderjährige Inhalte aufdeckte - und warum sich das Internet verändert

A recent BBC investigation has uncovered serious flaws in the age verification system used by OnlyFans, revealing how underage users were able to upload and sell explicit content on the platform. This disturbing revelation highlights a growing issue: many online platforms still lack effective age verification safeguards.

As the UK prepares to enforce the Online Safety Bill, age verification will no longer be optional—it will be a legal requirement. In this article, we explore how stronger verification systems like 18Verified will shape the future of digital safety and protect young people from harmful content.

The Rise of OnlyFans — and Its Verification Failures

OnlyFans became a major player in the online content world during the COVID-19 pandemic, especially among adult content creators and sex workers. The Essex-based platform lets creators earn money through paid subscriptions, offering exclusive content to fans.

However, its age verification methods have come under scrutiny. Several reports revealed that underage users—as young as 13—were able to bypass checks by using older relatives’ IDs. In one case, a 14-year-old girl used her grandmother’s passport and bank details to create an account, exploiting weak photo comparison technology.

This failure has not only harmed vulnerable users but has also drawn regulatory attention to platforms that fail to implement robust identity checks.

Why Age Verification Must Evolve

OnlyFans currently requires new users to upload a selfie holding a photo ID. But this manual method is easily exploited, especially when there’s no real-time, AI-driven validation or third-party database cross-check.

That’s where modern age verification technology comes in — using AI-powered facial estimation, ID matching, government database integration, and even mobile phone checks to provide frictionless and secure compliance.

The Online Safety Bill: A New Era of Compliance

The UK’s Online Safety Bill, now progressing through Parliament, will require all platforms that host user-generated content to:

  • Assess whether children are likely to access their site
  • Implement strong age verification measures
  • Be accountable to Ofcom, the UK’s communications regulator

Under this bill, platforms that fail to comply face fines of up to £18 million or 10% of global turnover, whichever is higher. Criminal sanctions for senior staff are also being considered.

This bill follows the abandoned Digital Economy Act, and now fully repeals its unfinished age verification rules. The new law puts clear pressure on platforms to get it right—or face consequences.

Europe Leads the Way: The AVMSD Directive

The EU Audio-Visual Media Services Directive (AVMSD) sets a high bar. Since 2020, it has required video platforms across Europe to protect minors from harmful content and advertising.

Many member states have already faced penalties for failing to enforce these rules. This shows the seriousness of age verification on a continental scale—and why providers must act now to stay compliant globally.

What Effective Age Verification Looks Like

At 18Verified, we believe in frictionless compliance without compromising user privacy or site performance. Our solution includes:

  • ✅ Government ID checks
  • ✅ AI-powered age estimation
  • ✅ Mobile phone-based verification
  • ✅ Secure database cross-referencing
  • ✅ One-login access for users across all participating sites

Our technology is certified to PAS 1296:2018, the UK’s official code of practice for online age checking.

Unlike pay-per-verification providers, 18Verified offers a low-cost, subscription-based model, saving businesses thousands annually while keeping them compliant and competitive.

Brand Reputation & Legal Risk: Why Businesses Must Act

According to recent industry surveys, 81% of online content providers say brand protection is their top priority when upgrading age verification. With growing risks of public backlash, legal action, and media exposure, no platform can afford to cut corners.

Equally, regulators must enforce the rules fairly—whether you’re a small creator platform or a multi-billion-pound enterprise.

Digital Safeguarding: The Future of Online Responsibility

With younger generations spending more time online, digital safeguarding is no longer optional—it’s essential. Businesses in the adult industry, especially platforms like OnlyFans, must adopt future-proof age verification solutions or risk being left behind.

Ready to Future-Proof Your Platform?

At 18Verified, we make it easy for businesses to meet the requirements of the Online Safety Bill—and beyond.

  • ✅ Affordable subscription model
  • ✅ Plug-and-play or API options
  • ✅ Fully UK-compliant
  • ✅ One login for users across all 18+ websites

👉 Click here to learn more
👉 Speak to our team today

Wie 18Verified funktioniert: Die kosteneffizienteste Lösung zur Altersverifizierung für Unternehmen

Wie 18Verified funktioniert: Die kosteneffizienteste Lösung zur Altersverifizierung für Unternehmen


Da ab dem 25. Juli 2025 in ganz Großbritannien neue Gesetze zur Altersverifizierung in Kraft treten, müssen Unternehmen mit Inhalten oder Produkten, die mindestens 18 Jahre alt sind, ein konformes System zur Altersverifizierung einführen. Während sich viele Unternehmen bemühen, teure kostenpflichtige Verifizierungslösungen zu integrieren, bietet 18Verified eine erschwingliche, abonnementbasierte Alternative, die sowohl Nutzer als auch Unternehmen schützt. In diesem Beitrag erklären wir genau, wie 18Verified funktioniert und warum es die kostengünstigste Lösung für die Einhaltung der Vorschriften ist.

Warum die Altersüberprüfung wichtiger denn je ist

Das britische Gesetz zur Online-Sicherheit und die Durchsetzung durch Ofcom bedeuten, dass jedes Unternehmen, das altersbeschränkte Dienste oder Inhalte online anbietet, das Alter eines Nutzers mit Hilfe von HEAA-Methoden (Highly Effective Age Assurance) verifizieren muss. Dazu gehören Branchen wie Inhalte für Erwachsene, Glücksspiel, Vaping, CBD, Alkohol, Begleitpersonen, Waffen und mehr.

Die Nichteinhaltung kann zu Geldstrafen von bis zu 18 Millionen Pfund oder 10 % des Jahresumsatzes sowie zu Domänensperren führen. Für Unternehmen ist die Einhaltung der Vorschriften keine Option - sie ist unerlässlich.

So funktioniert 18Verified

18Verified ist ein Gateway zur Altersverifizierung, das einfach, sicher und skalierbar ist. Es funktioniert in drei Kernschritten:

1. Benutzer prüft einmal

Die Nutzer haben die Wahl zwischen zwei HEAA-konformen Methoden, um ihr Alter zu verifizieren:

  • Kreditkartenprüfung: Eine schnelle, diskrete Methode, um zu bestätigen, dass ein Nutzer über 18 Jahre alt ist, ohne persönliche Dokumente hochladen zu müssen. Da nur Erwachsene Kreditkarten besitzen können, ist dies eine rechtlich zuverlässige Methode.
  • ID-Upload: Die Nutzer können auch ein Foto eines amtlichen Ausweises (z. B. Reisepass oder Führerschein) zur Überprüfung hochladen.

2. Ein Abonnement = Unbegrenzter Zugang

Nach der Verifizierung zahlen die Nutzer eine einfache Abonnementgebühr von £2/Monat, um den Zugang zu erhalten. Damit erhalten sie sofortigen Zugang zu jeder Website, die 18Verified nutzt - ohne erneutes Hochladen der ID oder erneute Verifizierung.

Für die Nutzer ist es schnell, privat und mühelos. Für Unternehmen verlagern sich die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften vom Unternehmen auf den Nutzer.

3. Business Integration

Unternehmen können 18Verified mit einer von zwei kostengünstigen Optionen integrieren:

  • Plug-and-Play (£300/Jahr): Entwickelt für eine schnelle und einfache Einrichtung, für die kein Entwickler erforderlich ist. Ideal für kleinere Unternehmen oder Plattformen, die eine schnelle Bereitstellung wünschen.
  • API-Integration (£500/Jahr): Eine besser anpassbare Lösung für größere Websites oder Anwendungen, die die Verifizierung direkt in ihre Plattformen einbetten möchten.

Bei beiden Optionen verarbeitet oder speichert das Unternehmen niemals Benutzerdokumente oder -daten - 18Verified verwaltet die Verifizierung sicher und vertraulich.

Warum 18Verified die kosteneffektivste Option ist

Viele Anbieter von Altersüberprüfungen berechnen den Unternehmen eine Gebühr pro Überprüfung. Das kann sich schnell summieren:

  • 100 Schecks/Monat zu 1,50 £ = 1.800 £/Jahr
  • 1.000 Kontrollen/Monat = 18.000 £/Jahr
  • 5.000+ Kontrollen/Monat = £90.000+/Jahr

Bei 18Verified zahlen Sie eine einzige niedrige Pauschalgebühr pro Jahr. Ob Sie 100 oder 100.000 Nutzer haben, Ihre Kosten bleiben gleich. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen ohne Nachteile wachsen kann.

Beispiel für einen Kostenvergleich:

Anbieter von Verifizierungen Modell Geschätzte Kosten (1.000 Schecks/Monat)
Yoti Bezahlung per Scheck (1,44 €) £17.280/Jahr
IDnow Bezahlung per Scheck (£2.00) £24.000/Jahr
ÜberprüfenMein Bezahlung pro Scheck (£1,25) 15.000 Pfund/Jahr
18Verifiziert Pauschalabonnement £300-£500/Jahr

Entwickelt für Datenschutz und Compliance

Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die eine Gesichtserkennung verlangen oder Nutzerdaten speichern, ist 18Verified vollständig GDPR-konform und legt Wert auf den Datenschutz. Keine Gesichtsscans. Kein unnötiges Tracking. Die Verifizierung wird sicher gehandhabt, und die Nutzerdaten werden niemals weitergegeben oder verkauft.

Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen alle HEAA-, Ofcom- und Online Safety Act-Anforderungen mit minimalem Risiko erfüllt.

Perfekt für alle Branchen mit Altersbeschränkung

18Verified ist ideal für alle Unternehmen, die den Zugang für unter 18-Jährige beschränken müssen:

  • Websites mit nicht jugendfreien Inhalten
  • Escort-Verzeichnisse
  • Live-Streaming und Cam-Seiten
  • Online-Vape-Händler
  • CBD und Cannabis-E-Commerce
  • Verkauf von Alkohol und Tabakwaren
  • Plattformen für Glücksspiele und Lotterien
  • Geschäfte mit Messern, Jagdausrüstung und Waffen

Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens oder dem Verkehrsaufkommen können Sie 18Verified nutzen, um die Vorschriften einzuhalten, ohne Ihr Budget zu belasten.

Wie man anfängt

  1. Wählen Sie Ihre Integration: Plug-and-Play oder API
  2. Registrieren Sie sich bei: 18Verified.com
  3. Fügen Sie unser Gateway in wenigen Minuten zu Ihrer Website hinzu
  4. Informieren Sie Ihre Nutzer, dass sie sich ab dem 25. Juli verifizieren müssen

Schlussfolgerung

Angesichts der neuen Gesetze müssen Sie sich nicht zwischen Compliance und Kosten entscheiden. 18Verified bietet eine schnelle, erschwingliche und datenschutzfreundliche Lösung, die Ihr Unternehmen schützt und den Benutzern eine einfache Möglichkeit bietet, sich einmal zu verifizieren und auf viele Websites zuzugreifen.

Zahlen Sie nicht pro Scheck. Vergraulen Sie Ihre Nutzer nicht. Wählen Sie den intelligenteren Weg der Verifizierung.

Besuchen Sie 18Verified.com, um noch heute loszulegen.

Die Altersüberprüfungsgesetze 2025: Was Sie wissen müssen und für wen sie gelten

Die Altersüberprüfungsgesetze 2025: Was Sie wissen müssen und für wen sie gelten

Ab dem 25. Juli 2025 wird die britische Regierung im Rahmen ihrer breit angelegten Initiative zum Schutz von Kindern vor schädlichen Online-Inhalten neue Gesetze zur Altersüberprüfung im Internet durchsetzen. Diese Vorschriften, die sich am Online Safety Act orientieren und von Ofcom durchgesetzt werden, verlangen, dass alle Websites, die Zugang zu nicht jugendfreien Inhalten oder altersbeschränkten Waren und Dienstleistungen bieten, das Alter ihrer Nutzer mithilfe von HEAA-Methoden (Highly Effective Age Assurance) verifizieren.

Wenn Ihr Unternehmen in einer Branche tätig ist, in der der Zugang gesetzlich auf Personen ab 18 Jahren beschränkt ist, hat dieses Gesetz direkte Auswirkungen auf Ihre Website und deren Funktionsweise. In diesem Blog gehen wir darauf ein, was die neuen Gesetze bedeuten, wer sie einhalten muss und wie sich Ihr Unternehmen schnell und kostengünstig anpassen kann.

Was sind die neuen Altersüberprüfungsgesetze?

Die neue Gesetzgebung schreibt vor, dass jede Website, die Inhalte oder Produkte anbietet, die auf Erwachsene beschränkt sind, robuste Maßnahmen zur Altersüberprüfung durchführen muss. Diese müssen mehr sein als einfache Selbsterklärungen (z. B. "Ich bin über 18") oder Popups mit dem Geburtsdatum. Stattdessen müssen sie die HEAA-Standards von Ofcom erfüllen, die typischerweise Methoden wie das Hochladen von Ausweisdokumenten, die Überprüfung von Kreditkarten oder verifizierte Dienste von Dritten beinhalten.

Ofcom wird die Befugnis haben, Geldstrafen zu verhängen oder Websites zu sperren, die gegen die Vorschriften verstoßen. Dieses Gesetz gilt sowohl für Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich als auch für internationale Websites, die von britischen Nutzern aufgerufen werden können.

Was gilt als "nicht jugendfreie" Inhalte oder Dienste?

Zu den Inhalten oder Diensten für Erwachsene gehören alle Produkte oder Materialien, die rechtlich nur für Nutzer ab 18 Jahren zugelassen sind. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:

  • Pornografie und explizite Inhalte für Erwachsene
  • Online-Escort und Partnervermittlung für Erwachsene
  • Websites für Glücksspiele und Wetten
  • Einzelhändler für Vape und Tabakwaren
  • Verkaufsplattformen für Alkohol
  • CBD und cannabisbezogene Produkte
  • Schusswaffen, Jagdausrüstung und Messer
  • Live-Streaming oder Cam-Seiten mit erwachsenen Darstellern

Wenn Ihre Website eines dieser Angebote enthält, müssen Sie bis zum 25. Juli 2025 ein effektives Portal zur Altersüberprüfung einrichten.

Betroffene Branchen

1. Unterhaltung für Erwachsene & Pornographie

Alle pornografischen Websites, die vom Vereinigten Königreich aus zugänglich sind, werden gesetzlich verpflichtet sein, das Alter der Nutzer zu überprüfen. Andernfalls kann es zur Sperrung von Domains oder zu hohen Geldstrafen kommen.

2. Begleit- und Erwachsenendienste

Online-Verzeichnisse, Buchungsseiten oder Kleinanzeigen, die Dienstleistungen für Erwachsene anbieten, müssen eine Altersüberprüfung sowohl für Nutzer als auch für potenzielle Inserenten vorsehen.

3. Glücksspiel- und Wettseiten

Mit dem neuen Gesetz werden die bestehenden Vorschriften auf alle digitalen Plattformen ausgeweitet, die im Vereinigten Königreich ansässigen Personen Wettdienstleistungen anbieten.

4. Einzelhändler für Vape und Tabakwaren

Verkaufen Sie Vaping-Produkte, Tabak oder E-Zigaretten online? Diese müssen überprüft werden, bevor die Nutzer Zugang zu den Produkten erhalten oder Käufe tätigen können.

5. Alkoholverkauf

Online-Alkoholverkäufer müssen HEAA-Altersprüfungen integrieren, bevor sie das Durchsuchen oder Kaufen von Produkten erlauben.

6. CBD und Produkte auf Cannabisbasis

Einzelhändler, die CBD-Produkte zu therapeutischen Zwecken oder für den Freizeitgebrauch anbieten, müssen die Vorschriften zur Altersüberprüfung einhalten.

7. Waffen und Jagdausrüstung

Messer, Feuerwaffen, Armbrüste und andere Jagdausrüstungen unterliegen einer Altersbeschränkung und erfordern eine strenge Online-Überprüfung.

8. Live-Streaming und Anbieter von Inhalten für Erwachsene

Plattformen, die Live-Inhalte für Erwachsene bereitstellen, müssen das Alter der Nutzer überprüfen, bevor sie Zugang gewähren.

Was sind die Sanktionen für die Nichteinhaltung der Vorschriften?

  • Geldbußen von bis zu 18 Millionen Pfund oder 10 % des weltweiten Jahresumsatzes
  • Sperrung des Zugangs zu nicht konformen Websites im Vereinigten Königreich
  • Öffentliche Auflistung in Registern für nicht konforme Standorte

Was ist HEAA (Highly Effective Age Assurance)?

  • Bestimmt genau, ob ein Benutzer 18+ ist
  • Hohes Konfidenzniveau ohne übermäßige Datenerfassung
  • Wahrung der Privatsphäre (minimale oder keine Speicherung sensibler Daten)

Zu den gängigen HEAA-konformen Methoden gehören:

  • Kreditkartenkontrollen (nur Erwachsene können Karten halten)
  • ID-Upload mit biometrischer Überprüfung oder Aktivitätsprüfung
  • Anbieter von Verifizierungen durch Dritte wie 18Verified

Warum es für Ihr Unternehmen wichtig ist

Diese Gesetze stellen eine große Veränderung dar. Wer nicht handelt, kann im Vereinigten Königreich gesperrt oder mit hohen Geldstrafen belegt werden. Aber die Einhaltung der Vorschriften muss nicht kostspielig oder komplex sein.

Erschwingliche Lösungen wie 18Verified

18Verified bietet eine abonnementbasierte Lösung zur Altersüberprüfung. Unternehmen zahlen eine pauschale Jahresgebühr, während Nutzer für nur £2/Monat ein Abonnement abschließen und Zugang zu allen teilnehmenden Websites erhalten.

Die Vorteile umfassen:

  • Keine wiederholten Uploads oder Gesichtsscans für Nutzer
  • Eine Anmeldung für alle verifizierten Standorte
  • Enorme Kosteneinsparungen im Vergleich zu Pay-per-verification-Modellen

Nächste Schritte für Unternehmen

  1. Überprüfen Sie Ihre Website auf Inhalte mit Altersbeschränkungen
  2. Wählen Sie eine HEAA-konforme Lösung (wie 18Verified)
  3. Umsetzung bis 25. Juli 2025
  4. Informieren Sie Ihre Nutzer über die bevorstehenden Änderungen

Schlussfolgerung

Die Gesetze zur Altersüberprüfung 2025 sind ein obligatorischer Schritt in eine sicherere digitale Zukunft. Unternehmen müssen sie einhalten oder sie riskieren Strafen. Mit 18Verified ist die Einhaltung der Vorschriften schnell, sicher und kostengünstig.

Schützen Sie Ihre Benutzer. Schützen Sie Ihr Unternehmen. Besuchen Sie noch heute 18Verified.com.


SEO-Schlüsselwörter:

  • Gesetz zur Altersüberprüfung im Vereinigten Königreich 2025
  • Gesetz zur Online-Sicherheit
  • Altersüberprüfung für Websites für Erwachsene
  • HEAA-Konformität
  • Altersüberprüfung in Vape Shops
  • Übereinstimmung mit der Escort-Website
  • 18+ Inhalt Überprüfung UK
  • Altersüberprüfung für Glücksspiele
  • Überprüfung des Alters des Abonnements